Unsere Lesewoche 2023

Vom 6.-10. März 2023 gab es endlich wieder eine Lesewoche in unserer Schule. In allen Klassen gab es tolle Leseprojekte, jede Menge Lesezeiten mit interessanten und spannenden Büchern und für die Klassen 2 – 4 auch wieder den Lesewettbewerb, den Frau Bettzüge und Frau Naumann organisiert hatten.

Bei der Siegerehrung am Freitag wurden die Sieger dieses Jahres bekannt gegeben. Die Jury berichtete, wie schwer die Entscheidung gewesen war, die besten zu ermitteln, weil alle Kinder, die in ihren Klassen ausgewählt worden waren, so gut vorgelesen hatten.

Klasse 2000! Fit und gesund in die 5. Klasse

Die 4. Klassen der Eule trafen sich, unter geänderten Bedingungungen, zur Abschlussstunde des Gesundheits- und Sozialprojekts Klasse 2000. Nach vier Schuljahren zeigten die Kinder der Gesundheitsförderin Frau Theil, auf dem Schulhof bei einem Quiz, dass sie über ein gutes Wissen verfügen.

Unsere Lesewoche 2020

Zum schulischen Jahresbeginn der Grundschule Fallersleben gehört auch immer unsere Lesewoche, die in diesem Jahr vom 17. bis 21. Februar stattfand. In der medial geprägten Welt erachtet es unsere Schule nicht nur im Rahmen dieser Projektwoche als immens wichtig, den Fokus auf das Vorlesen und Lesen zu richten, um Lesekompetenz und Lesemotivation bei allen Kindern zu fördern.

 

Freuen konnten sich die Kinder auch in diesem Jahr auf ausgiebige freie Lesezeiten in eigens gebauten Lesehöhlen oder Leseecken in ihren Klassenräumen Klassenintern bearbeiten die Kinder im Rahmen von Leseprojekten gemeinsam eine Ganzschriften wie z. B. „Sams Wal“ oder „Die Sockensuchmaschine“ oder gestalteten ganz individuelle Leserollen zu selbst gewählten Bücher. Natürlich war auch ausreichend Zeit für die Vorstellung der eigenen Lieblingsbücher. So präsentierten u. a. die ersten Klassen ihre Lieblingsbücher in Form kleiner Buchsteckbriefe. Viele Klassen nahmen das Angebot der Bücherei Fallersleben wahr, besuchten das Bücherkino und nutzten die Zeit zum Stöbern und Ausleihen neuer Bücher. Großen Anklang fand auch die Büchervorstellung des Bücherwurms Braunschweigs durch Frau Heimann und Frau Focken. Sie präsentierten und verkauften tolle Literatur für unterschiedliche Altersklassen und machten allen Anwesenden Lust darauf, die Nase in ein neues Buch zu stecken. Wir freuen uns schon jetzt auf die Büchervorstellung 2021.

 

Auch unser schulinterner Lesewettbewerb zählt zu den besonderen Höhepunkten der  Lesewoche. Am 18. und 19. Februar kamen auch in diesem Jahr die besten Leserinnen und Leser aller Klassenstufen zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Da viele tolle Lesekinder die Grundschule Fallersleben besuchen, gestaltete sich die Auswahl wieder einmal recht schwierig und lediglich zwei Kinder einer Klasse durften schließlich teilnehmen. Besonders beeindruckten dabei die Jüngsten, die trotz ihres noch kurzen Schulaufenthaltes überzeugende Lesekompetenzen aufweisen konnten und den Wettbewerb nicht scheuten. Bravo!

 

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidatinnen und Kandidaten begann der Wettbewerb mit der Präsentation eines eigens ausgewählten und vorbereiteten Textes. Im Anschluss daran standen die Kinder vor der Herausforderung, ihre Lesekompetenz an einem ihnen unbekannten Text unter Beweis zu stellen. Eine Jury aus Schülerinnen und Schülern sowie Deutschlehrkräften bewertete dabei Flüssigkeit, Tempo, Lautstärke, Betonung, Aussprache und auch das Auftreten der Kandidatinnen und Kandidaten. Aufgrund der hohen Qualität aller Vorträge hatte die Jury keine leichte Aufgabe.

 

Gespannt warteten alle auf den Freitag, an dem die große Siegerehrung in der Aula stattfand. Ein Dank gilt an dieser Stelle Frau Ramme, Frau Thömen-Schorling und Herrn Liebert sowie einer Kleingruppe von Kindern, die die Feierlichkeiten musikalisch begleitet haben. Unter Applaus aller Klassen und Lehrkräfte erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und ein Lesezeichen. Als Gewinner konnten sich folgende Kinder durchsetzen:

 

1. Jahrgang: Mina (Klasse 1a)

2. Jahrgang: Maxima (Klasse 2a)

3. Jahrgang: Clemens (Klasse 3e)

4. Jahrgang: Jakob (Klasse 4b)

 

Unsere Gewinnerkinder des 3. und 4. Jahrgangs qualifizierten sich durch ihren Sieg auch für den regionalen Lesewettbewerb. Wir sind sehr stolz, dass die beiden für unsere Schule antreten und drücken Clemens und Jakob fest die Daumen.

 

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihrem tollen Erfolg und bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihre Teilnahme und die Unterstützung. Auf einen tollen weiteren Lesewettbewerb freuen sich

 

Jana Hallwaß und Linda Melzer.

Siegerehrung Mathe Känguru und Mathe Olympiade

Bezirksmeisterschaft im Schach in Bad Harzburg!

Am 04.03.2019, also an Rosenmontag, startete unsere Schachmannschaft nach Bad Harzburg zur Bezirksmeisterschaft im Schach.

Während alle anderen Schüler unserer Schule Fasching feierten, vertraten wir unsere Schule bei der Bezirksmeisterschaft. Mit viel Konzentration, Spaß und Darth Vader an unserer Seite erreichten wir immerhin einen guten 13. Platz (von 21). Gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass unser Trainer spontan als Schiedsrichter eingesetzt wurde und uns während der Spiele nicht unterstützen konnte und wir durch den Ausfall unseres einzigen Viertklässlers keinen Auswechselspieler mehr hatten.

Insgesamt war es also ein toller Tag und nächstes Jahr werden wir noch erfolgreicher sein

Lesewoche 2019

Unser Lesewettbewerb 2019

Auch in diesem Jahr veranstaltete unsere Schule in der Lesewoche vom 04.-08.02.2019 einen Lesewettbewerb. Dabei traten die besten Leserinnen und Leser jeder Jahrgangsstufe gegeneinander an. Vor einer Jury aus Kindern und Lehrkräften lasen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen geübten und einen unbekannten Text vor und achteten dabei vor allem darauf, flüssig, laut, deutlich und betont zu lesen.

Am Ende der Lesewoche wurden die Teilnehmer und Siegerkinder in der Aula feierlich geehrt. Alle erhielten für ihre guten Leseleistungen eine Urkunde, ein Lesezeichen und eine kleine Nascherei. Die ersten Plätze gewannen zusätzlich ein Buch.

Im ersten Jahrgang konnte sich Maxima aus der Klasse 1a durchsetzen. Mit ihrem betonten Vortrag über den Räuber Hotzenplotz sicherte sie sich den ersten Platz.

Als bester Leser unter den Zweitklässlern kristallisierte sich Marlon aus der 2c heraus. Er las aus dem Buch „Notlandung in der Milchstraße 17a“ und überzeugte mit einer tollen Vortragsweise.

Jakob aus der 3b sicherte sich durch eine tolle Leseleistung den ersten Platz im dritten Jahrgang.

Im vierten Jahrgang gewannen Philipp aus der 4a und Melina aus der Klasse 4e.

Marlon Bisanz, Jakob Ninnemann und André Machado aus der Klasse 2c trugen während der Siegerehrung einen kleinen Text über den Lesewettbewerbs vor. So wollten sie den anderen Kindern erklären, wie der Wettbewerb abläuft und sie dazu motivieren, im nächsten Jahr auch teilzunehmen:

Unser Lesewettbewerb

Jedes Jahr findet in der Lesewoche ein Lesewettbewerb statt. Er findet im Flexiraum statt. Da baut man Tische auf – für die Jury. Und die Kinder müssen einen Text vorbereiten und der Jury vorlesen. Man muss ihn flüssig, betont, laut, deutlich und nicht zu schnell lesen. Und dann muss man noch einen unbekannten Text vorlesen. Und am Freitag ist die Siegerehrung in der Aula. Der 1. Platz kriegt ein Buch und eine Urkunde. Die anderen Plätze bekommen Urkunden und ein Lesezeichen. Es ist toll, wie gut die Kinder lesen können. Lesen macht Spaß! 

von Marlon, Jakob und André

Wir sind froh, dass euch die Lesewoche und der Lesewettbewerb gefallen haben und freuen uns jetzt schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Bei Frau Thömen-Schorling und Herrn Liebert bedanken wir uns für die musikalische Begleitung der Siegerehrung.

Frau Hallwaß und Frau Melzer

Wir sind in der Endrunde!

Unsere Schach-AG hat am 23.01.2019 in Weddel an der Vorrunde der diesjährigen Schachmeisterschaft teilgenommen. Philipp 4a, Kriteyu 3b, Finley 3b, Jakob 3b und Anakin 2b haben unsere Schule vertreten. Es waren sehr spannende Partien dabei und bis zum Ende wurde gezittert. Doch dann war es klar:

Nach allen Spielen haben wir 8 Mannschaftspunkte und 15,5 Spielerpunkte erspielt, den 2. Platz erreicht und haben uns somit für die Finalrunde am 04.03.2019 qualifiziert. Unsere Ergebnisse: GS Fallersleben gegen...

Völkenrode 2: 1 zu 3

Weddel: 3 zu 1

Völkenrode 4: 3 zu 1

Wenden 2: 3,5 zu 0,5

Wenden 5: 3 zu 1

Nun freuen wir uns auf das Finale an Fasching, um gegen die ganzen Clowns zu gewinnen ;-)

Mathe Olympiade Klasse 1 und 2

Siegerehrung der 1. und 2. Klassen der Mathe Olympiade 2018

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaft im Schach für die Grundschule Fallersleben

Am Mittwoch, dem 14.02.2018, trafen sich mehrere Schule aus der Region Braunschweig in der Aula der Grundschule Fallersleben, um die Bezirksmeisterschaft im Schach auszuspielen.

Unsere Schule konnte dank gewonnener Vorrunde und als Gastgeber 2 Mannschaften ins Rennen schicken. Es wurde 6 spannende Runden ausgetragen, wobei sich die ersten beiden Mannschaften für die Landesmeisterschaft in Hannover qualifizieren konnten. Dafür hat es leider für uns nicht gerreicht, aber wir konnten einen guten 3. Platz und einen 9. Platz von 12 Mannschaften verbuchen.

Insgesamt war es für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Die Schach AG holt den 1. Platz

Unsere Kinder der Schach AG haben am 23.01.2018 in Adenbüttel den 1. Platz in der Schulschach-Bezirksvorrunde erreicht!

Insgesamt waren es spannende Spiele, auch wenn die Tabelle am Ende etwas Anderes erahnen lässt. Bis auf zwei Unentschieden haben unsere Kinder alle Spiele gegen die fünf anderen Schulmannschaften gewonnen. Durch diesen Triumph hat unsere Schule das Glück, im Finale zwei Mannschaften antreten zu lassen, da wir der Ausrichter des Finals sind.

Somit gratulieren wir unseren Kids zu diesem Erfolg und freuen uns auf das Finale, das am 14.02.2018 in der Aula der Glocke stattfinden wird.

Zirkus Rasch in der Grundschule Fallersleben

Von Montag, den 26.09.2016 an gastierte der Zirkus Rasch für fünf Tage in der Grundschule Fallersleben.

Das große Zirkuszelt war auf dem großen Rasenplatz hinter der Turnhalle aufgebaut. Jeden Morgen trafen sich andere Schülergruppen im Zelt, besprachen alle wichtigen Dinge für den Tag und übten dann mit Herrn Rasch und seinem tollen Team, die verschiedenen Nummern im Zelt und der Turnhalle ein. Am Abend  traten dann die Turner, die Dompteure, die Bauchtänzerinnen, die Clowns und viele Andere in der Zirkusmanege auf. Ein begeistertes Publikum aus Eltern, Geschwistern und anderen Interessierten sah ein hervorragend eingeübtes Programm.

Am Freitagmorgen waren dann noch einmal ausgeloste Gruppen in der Galavorstellung zu sehen. Das Publikum bestand diesmal aus der gesamten Schule.

Danke an Herrn Rasch und seinem herausragenden Team für eine wunderbare Zirkuswoche.

Lesewoche 2016

Siegerehrung Lesewettbewerb 2016

Sieger 3. Klassen
Sieger 4. Klassen

Schachturnier in Peine

Am 13.01.15 fuhren 5 Kinder zum Schachturnier nach Peine: Sebastian aus der 3e, Efe und Ege aus der 3c, Elessar aus der 3e und Jonathan aus der 4d. Die Mannschaft der Burgschule 1 hat den ersten Platz belegt. Die Grundschule Fallersleben hat den ZWEITEN Platz gemacht!!   Ege, Elessar, Sebastian und Jonathan haben die letzten fehlenden Punkte geholt. Efe ist freiwillig zurückgetreten, damit ein anderer Spieler noch einmal spielen kann! Klasse!

Frau Dittmer, Herr Fischer und Frau Agbodzi sind sehr stolz auf uns und unsere Leistung! 


(geschrieben von Jonathan aus der 4d)

Wettbewerb „Känguru der Mathematik"

Im Jahr 2013 nahmen 84 Schüler/innen der 3. und 4. Klassen Ende April wieder an dem bundesweiten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ der Humboldt-Universität zu Berlin teil, um sich mit schwierigen mathematischen Knobeleien und Rechnungen zu beschäftigen.

Ein dickes Kompliment an alle Kinder, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, denn es war wirklich nicht einfach und die Köpfe qualmten schon ziemlich beim Wettkampf.
Endlich war am 24.05.13 die Siegerehrung. Jedes Kind erhielt eine Urkunde, ein kleines Knobelspiel und eine Broschüre mit den Auflösungen und Erklärungen des Wettbewerbs und noch ein paar neuen Kniffeleien.

Einige Kinder erreichten so viele Punkte, dass sie die Plätze 1-3 erreichten, die nach Klassenstufe getrennt festgesetzt waren. Sie erhielten sogar noch ein zusätzliches Knobelspiel oder Buch.
3. Preis: Felix (4c), Natalie (3c), Charlotte (3d), Tim (3d)
2. Preis: Piet (4c), Mika (3d)
1. Preis: Silas (4c)

Den weitesten Kängurusprung (d.h. die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten) schaffte Piet (4c) und erhielt noch ein T-Shirt.

Gratulation an alle Teilnehmer/innen und ermuntert auch die anderen, im kommenden Jahr daran teilzunehmen.
R. Gundelach

Matheolympiade 2013 der Klassen 1 und 2

Matheolympiade 2013 der Klassen 1 und 2

Am 07.05.13 fand für die 1.und 2. Klassen unsere schulinterne Matheolympiade statt. Jeweils 5 Kinder pro Klasse, die sich durch eine Vorolympiade qualifiziert hatten, zeigten im Wettbewerb ihr Können im Rechnen, Knobeln und Kombinieren bei „hammerharten“ Aufgaben.
Ein dickes Lob an alle Kinder, die sich dieser Herausforderung stellten.
Bei der Siegerehrung am 15.05.13 erhielten alle ein Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme.
Den Gewinnern pro Jahrgang wurden die Bronze-, Silber- und Goldmedaille sowie ein kleines Geschenk überreicht.
Gratulation an:      Klasse 1                           Klasse 2
Bronze                   -Lennart 1c                       - Emma 2c
Silber                     - Leonie 1d                        - Kilian 2a
Gold                       - Elessar 1e/ Jonas 1a      - Lennon 2b

Regionaler Lesewettbewerb 2013

Am 13.03.2013 besuchten Finn und Felix die Grundschule Ehmen. Als Sieger der dritten und vierten Klassen unseres Lesewettbewerbs durften sie ihr Können nun auch beim regionalen Lesewettbewerb mit den Grundschulen Ehmen und Sülfeld unter Beweis stellen. Mit dem Vortag ihrer vorbereiteten Texte und auch eines unbekannten Textabschnitts konnten sie die Jury überzeugen. So belegte Finn den zweiten Platz der dritten Klassen. Felix verteidigte den ersten Platz der vierten Klassen und brachte den begehrten Wanderpokal erneut nach Fallersleben.

Herzlichen Glückwunsch!

Lesewoche und Lesewettbewerb 2013

In der Woche vom 25.02 bis 01.03.2013 beschäftigten sich alle Klassen der Grundschule Fallersleben mit verschiedenen Büchern.

Am Dienstag und Mittwoch vertraten die Zwei besten Leserinnen und Leser beim Lesewettbewerb ihre Klassen und zeigten ihr Können an einem selbstgewählten sowie einem unbekannten Text. Bei den Siegerehrungen am Donnerstag sorgten Herr Liebert, Frau Thömen-Schorling, die Klasse 2d und zwei Schülerinnen der 4c für gute Unterhaltung.

Am Donnerstag fand für interessierte Kinder, Eltern und Lehrer die Buchvorstellung des „Bücherwurms" aus Braunschweig statt.

 

Sieger des Lesewettbewerbs

  1. Klassen

Emilie Riekenberg

  1. Klassen

Ella Schnerwitzki

  1. Klassen

Finn Burmester

  1. Klassen

Felix Plümpe











Autorenlesung von TINO „Mein Freund, der Delfin“

Zirkuswoche in der GS Fallersleben

"Vorhang auf, Manege frei!" hieß es in der Woche vom 08.10. bis 12.10.2012 für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fallersleben. Der Circus Rasch war zu Besuch und ließ unsere Kinder Zirkusluft schnuppern. Ob wagemutige Artisten, lustige Clowns oder faszinierende Zauberer - für jeden war die passende Nummer dabei, die am Abend in der Zirkusvorstellung einem großen Publikum gezeigt wurde.

Wir danken der Familie Rasch, die mit allen Kindern eine spannende und erlebnisreiche Zirkuswoche verbracht hat.

Fotos der Zirkustage:

08.10.12: 1a, 1e, 2a, 3a, 4a

09.10.12: SKG, 1b, 2b, 3b, 4b

10.10.12: 1c, 2c, 3c, 4c

11.10.12: 1d, 2d, 3d, 4d

12.10.12: Gala

Willkommen in der Zukunftswerkstatt

Die Technik-AG ist wirklich eine kleine Zukunftswerkstatt. Vierzehn Kinder und Frau Dittmer trafen sich ein Halbjahr lang am Montagnachmittag, erforschten Technik im Alltag, sammelten Ideen für die Zukunft, erfanden einige Maschinen und bauten sie.

Einige der Erfindungen und Erfinder stelle ich hier vor:

Die Eulenbahn ist eine Bahn, die durch eine Kurbel und Zahnräder betrieben wird. Sie besteht aus Lego (in echt natürlich aus Metall und mit Elektrizität betrieben) und wurde von Leander, Sammy, Joel, Paul und Jannis erfunden und gebaut, damit für die Kinder aus der Eule der Weg zur Glocke leichter wird. Aber auch Gäste dürfen mitfahren.

Die Kitzelmaschine Ava hat Ella erfunden. Weil es so viele traurige Menschen auf der Welt gibt, dachte sie sich, dass sie dann vielleicht ein bisschen fröhlicher sind, wenn sie sich kitzeln lassen können.

Die Aufräummaschine, die Lea erfunden hat, lässt einen Magneten über den Boden schleifen. Der Magnet liest metallische Gegenstände vom Boden auf und legt sie auf ein Kehrblech (unter dem ein Magnet befestigt ist).

Die Forscherbrille ist eine Brille, die ein Rollo, eine Leselampe und einen Stift hat. Nele dachte, wenn Forscher in der Nacht noch einen Einfall haben, dann können sie einfach die Lampe anknipsen, sich ein Papier nehmen und sofort losschreiben. Das Rollo soll am Morgen und an ganz hellen Tagen dafür sorgen, dass man nicht von der Sonne geblendet wird und vielleicht auch noch unbemerkt ein kleines Schläfchen halten kann.

Jason, Joel und Gabriel bauten einen elektrisch angetriebenen Kran aus Fischer Technik, der Lasten jeder Art bequem transportieren kann.

Von Benjamin Till Kilian 

Känguru der Mathematik und Matheolympiade an der Grundschule Fallersleben

Känguru der Mathematik

Am 03.03.2012 nahmen 60 Schülerinnnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" der Humboldt-Universität zu Berlin teil. Die komplizierten Knobelaufgaben waren eine ernsthafte Herausforderung.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel. Manche schafften sogar die Punktzahlen für einen 1.(Timon, Lena), 2.(Finja, Emma, Samuel, Silas, Piet) oder 3.(Sophie, Felix, Finn) Platz und bekamen noch einen Extrapreis.
Finja bekam noch ein T-shirt, da sie den weitesten "Känguru-Sprung" schaffte (sie hatte die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten).

 

 

Matheolympiade

Am 08.05.2012 fand die schulinterne Matheolympiade der 1. und 2. Klassen statt. Jeweils 5 Teilnehmer der 1. und 2. Klassen qualifizierten sich für diesen Wettbewerb. Die abwechslungsreichen Aufgaben forderten die Teilnehmer ganz schön heraus.
Bei der Siegerehrung erhielt jeder eine Teilnehmerurkunde und die Sieger der Bronze-, Silber- und Goldmedaille noch ein kleines Geschenk, das zum Knobeln anregt.

 

Sieger

1. Klassen

2.Klassen

1. Platz

Sarah Röhl

Charlotte Freund

2. Platz

Lucian Anklam

Daniel Bander

3. Platz

Leon Dick

Eve Schulze/ Tabitha Böttger

Lukas und Felix gewinnen Lesewettbewerb

Fallersleben. Die Jury des regionalen Lesewettbewerbs hatte es wahrlich nicht leicht. Sehr gut schlugen sich gestern die sechs Finalisten in der Fallersleber Glockenbergschule. Am Ende hatten Felix Plümpel (9) und Lukas Voß (10) die Nase vorn.

Tolle Leistung: Sechs Grundschüler nahmen am Finale des regionalen Lesewettbewerbs in Fallersleben teil. Den Sieg holten Felix Plümpel (r.) und Lukas Voß (3.v.r.).

Tolle Leistung: Sechs Grundschüler nahmen am Finale des regionalen Lesewettbewerbs in Fallersleben teil. Den Sieg holten Felix Plümpel (r.) und Lukas Voß (3.v.r.).

Dass sie hervorragende Leser sind, hatten sie schon in den Vorentscheiden ihrer Grundschulen bewiesen. Neben Plümpel und Voß aus Fallersleben standen auch Jule Meyer und Sina Gläsel aus Sülfeld sowie Emma Stange und Malene Sperling aus Ehmen im Finale.

Vor der Jury - bestehend aus Ortsbürgermeisterin Bärbel Weist, Stadtteilbibliotheks-Leiterin Inna Günther und Doris Hofmann aus der Buchhandlung Stille - lasen die Kindern zunächst aus einem mitgebrachten Buch. Anschließend musste ein unbekannter Text aus dem Buch "Angstmän" von Hartmut El Kurdi gemeistert werden. "Die Leistung war durchweg hervorragend", lobte Monika Dittmer, Leiterin der Fallersleber Grundschule.

Deshalb gab es neben den zwei Siegern gleich vier zweite Plätze.

api

Wolfsburger Allgemeine, 22.03.2012

Eine Woche voller Leseabenteuer - Lesewoche und Lesewettbewerb 2012

In der Woche vom 12. bis 16.03.2012 begaben sich alle Klassen unserer Schule auf eine spannende Reise in die Welt der Bücher.

Auf dem Programm standen Ganzschriften wie "Die Sockensuchmaschine", "Raubritter Ratzfatz", "Hanno malt sich einen Drachen" oder "Sams Wal". In einigen Klassen standen auch verschiedene Werke eines Autors oder einer Autorin im Mittelpunkt, wie z.B. Cornelia Funke oder die Bilderbücher von Julia Donaldson und Axel Scheffler.

Am Montag und Mittwoch waren die besten Leserinnen und Leser beim Lesewettbewerb vertreten und zeigten ihr Können an einem selbstgewählten sowie einem unbekannten Text. Bei der Siegerehrung am Freitag sorgte Herr Liebert mit dem Chor, die Klasse 3a mit dem "Grüffelo-Lied" sowie die Klasse 1d mit dem Theaterstück "Frederick, der Mäusekönig" für gute Unterhaltung. Am Mittwoch, den 21.03.2012, werden die Sieger der 3. und 4. Klassen unsere Schule beim regionalen Lesewettbewerb vertreten. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg!

Am Dienstag freuten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen über eine spannende und begeisternde Autorenlesung mit Bettina Göschl.

Am Donnerstag genossen interessierte Kinder, Eltern und Lehrer die unterhaltsame Buchvorstellung des "Bücherwurms" aus Braunschweig. Dabei entdeckten viele Bekanntes aber auch Neues und deckten sich mit reichlich neuem Lesefutter ein.
Wir danken Frau Schollmeyer für den tollen Nachmittag und freuen uns aufs nächste Mal!

Sieger des Sportabzeichen - Schulwettbewerbs ausgezeichnet

Die Grundschule Fallersleben belegte schulübergreifend den 3. Platz.